
Webseite ist noch in Entstehung entschuldigen sie die Unannehmlichkeiten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ausbildung
Unsere Leitenden verfügen alle über eine solide Grundausbildung im Bereich Lagersport und Trekking, die sie beim Cevi Basel oder den Geschwister-Verbänden (AF+, Jubla, Pfadi...) absolviert haben. Der Hilfsleiter/innen Kurs vermittelt die Basics und befähigt unsere Leitenden, Kleingruppen anzuleiten und kleinere AUfgaben an den Jungscharnachmittagen und in Lagern zu übernehmen. Mit dem Gruppenleiter/innen Kurs beginnt die offizielle Jugend&Sport Ausbildung im Bereich Lagersport-Trekking. Gruppenleiter/innen sind in der Lage, mit ihrem Team komplette Jungscharnachmittage zu planen und selbstverantwortet durchzuführen. Im Kurs lernen sie alles, was sie dafür benötigen.
Ab 18 resp. 19. Jahren können die Leiterausbildung und das Lagerleitungsmodul absolviert werden. MIt der Leiterausbildung haben die jungen Erwachsenen das Handwerkzeug, um die Gesamtjungschar zu leiten. Das Lagerleitermodul befähigt sie, die Hauptleitung der Lager zu übernehmen. Durch ihre Ausbildung können sie für die Lagerangebote Subventionen vom Bund und Kanton beantragen, damit unsere Lager weiterhin kostengünstig angeboten werden können.
Weg zum Leiter/zur Leiterin
Unsere Teilnehmer können nach Empfehlung der PiJu-Leitenden ab der 8. Klasse den Hilfsleiter/innen Kurs besuchen und werden nach dem Kurs offiziell als Hilfsleiter/innen und Hilfsleiter ins Team aufgenommen und dürfen ab dann auch in den Lagern als Leiter mitwirken.
Ab 8. Klasse: Hilfsleiter/innen-Kurs in den Herbstferien (Dauer: 9 Tage)
Ab Jahr, in dem man 17 wird: Gruppenleiter/innen-Kurs J&S1 in den Osterferien (Dauer: 10 Tage)
Ab 18 Jahren Leiterausbildung (Dauer: 5 Tage)
Ab Jahr, in dem man 19 wird: Lagerleitungsmodul J&S2 (Dauer: 7 Tage)
2 Jahre nach erstem J&S-Kurs: Modul-Fortbildung (Dauer: 1-2 Tage alle 2 Jahre)